Wir können wieder auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Das Training findet noch wie gewohnt statt und macht sehr viel Spass. Beim Erwachsenentraining am Mittwochabend gab es einen Leiterwechsel, Sybille Mangold hat die Leitung im Sommer von Angi Etterli übernommen. Angi leitet weiterhin das Dienstagmorgen-Training.
Im Februar reisten wir, wegen Schneemangel in der Innerschweiz, ins Goms für die Winterwanderung. Bereits in Zug verspätete sich die S24 und wir verpassten den Anschlusszug. Eine Stunde später als geplant erreichten wir Reckingen. Zuerst besuchten wir die Käserei und anschliessend das interessante Dorfkino. Nach dem Mittagessen im Joopi führte uns die Schneewanderung bis nach Ulrichen. Ein wunderschöner Schneetag endete mit der Heimreise, diesmal sogar pünktlich.
Im April besuchten wir das Ropelager in Disentis wo Luzia und Silvia kochten und uns mit dem feinen Mittagessen verwöhnten. Vielen Dank.
Zum Abschluss vor den Sommerferien besuchten wir am Mittwoch nach dem Training Zug Magic und genossen den selbst mitgebrachten Apero riche am See bei feuchtem Wetter, dafür mit viel Platz.
Die Mittwochsgruppe luden Angi ins Intermezzo zu einem gemütlichen Brunch nach Zug ein.
Die Velotour führte uns dieses Jahr im Juli um den Ägerisee. Pause machten wir im Restaurant Eierhals mit wunderschöner Aussicht auf den See und die Berge. Es gab auch die Möglichkeit für ein erfrischendes Bad im See am Privatstrand vom Hotel. Das verdiente Mittagessen genossen wir bei bestem Wetter auf der restlos besetzten Terrasse im Restaurant Höllgrotten. Besten Dank den Organisatorinnen Helen, Luzia und Ruth für den unvergesslichen Tag.
Der Swiss Jump Cup in Reinach fand am 7. September 2024 statt. Angi konnte sich den ersten Platz in ihrer Kategorie erspringen, herzliche Gratulation.
Am 15 Oktober ging der Ausflug in die Ostschweiz nach Degersheim. Von dort aus startete die Wanderung nach Mogelsberg. Unterwegs gab es viele Pilze zu bestaunen, bei dem Regenwetter in diesem Herbst waren es ideale Bedingungen zum Wachsen. In Mogelsberg beim Baumwipfelpfad gab es einen wunderschönen Picknick- und Grillstellenplatz zum Mittagessen. Nach der Stärkung bekamen wir auf der exklusiven Führung viel Wissenswertes und Lustiges vom Führer vermittelt. Unter dem Baumwipfelpfad gibt es auch viel zum Spielen und Entdecken für Kinder und Junggebliebene. Damit wir auch die Regenkleider testen konnten machte Petrus noch kurzzeitig die Schleusen auf. Vor dem Rückweg konnten wir uns mit heissen Getränken noch aufwärmen. Frisch gestärkt machten wir uns auf zum Bahnhof. Danke an Tina und Dani für die mitgebrachte Stärkung welche die Wartezeit bis zur Abfahrt lustig verkürzte. Auf der Heimfahrt war es ziemlich bevölkert, da die Olma auch zahlreiche Besucher anlockte. Mit vielen schönen Erinnerungen kamen wir zurück nach Baar. Vielen Dank Angi.
Am 30. November fand die Team SM Rope in Baar statt, zeitgleich mit dem Christchindli Märt. Das OK hat den Wettkampf super organisiert und die Baarer-Teams waren sehr erfolgreich, wir gratulieren den Medaillengewinnern und Schweizermeistern. Gerne haben wir diesem Anlass mit Kuchen und Helfern unterstützt.
Den Jahresabschluss feierten wir auf dem Zugerberg mit dem Laternenweg zum Thema „Hoffnung und Besinnlichkeit“. Bei der Krippe erzählte uns Angi eine schöne Weihnachtsgeschichte und beschenkte uns mit feinen Änissternen. Im Restaurant Hintergeissboden haben wir in der Wärme das Jahr ausklingen und die schönen Momente revue passieren lassen.
Wir sind gespannt, was uns das neue Jahr bereithält.
