Jahresberichte 2024

Body & Mind

Flexibilität ist gefragt!

Am Mittwoch turnen wir schon in aller Früh von 08:10 bis 09:00 Uhr im Mehrzweckraum der Waldmannhalle. Ich kann immer auf regelmässige Teilnehmerinnen zählen. Nebst dem Turnen ist auch die Aussicht aus dem Fenster sehr spannend, wo wir die Entstehung des neuen Wiesental Schulhauses hautnah miterleben.
Durch die vielen Hallensperrungen im Frühling war auch unsere Flexibilität gefragt: so turnten wir auch im Pfarreiheim oder draussen unter freiem Himmel.

Das abwechslungsreiche Training beinhaltet im ersten Teil Nia mit tänzerischen Elementen sowie auch asiatischen Kampfsportbewegungen. Weiche fliessende und kraftvolle schnelle Bewegungen wechseln sich ab. Das Ziel ist, sich auf möglichst vielfältige Weise zu bewegen.
Den zweiten Teil der Lektion widmen wir der Kräftigung.

Wir erhielten Verjüngung in unserer Gruppe! Mit Jacqueline Iten durften wir eine junge Frau begrüssen. Ein paar Monate nach Eintritt in den Verein gab Jacqueline Ihre Schwangerschaft mit Zwillingen bekannt. Am 22. November kamen die beiden Jungs Luca und Simon zur Welt. Herzliche Gratulation! Herzlichen Dank auch an Reni für die tolle Gestaltung des Kärtlis.

Es ist toll, dass aktive Turnerinnen jeweils das Sommerprogramm während den Sommerferien gestalten und durchführen. So gibt es verschiedene wetterbedingte Aktivitäten sowie ein feines Nachtessen im Adler in Allenwinden. Viele Jahre haben Beatrice und Gina das Sommerprogramm organisiert – herzlichen Dank dafür. Nun haben dies Ruth und Kathrin übernommen. Wir freuen uns wiederum auf ein aktives Sommerprogramm.

Herzlichen Dank auch an Reni Strub und Kathrin Niederberger. Sie haben tolle Anlässe organisiert, wie den Maibummel und die Adventsfeier, wo wir auch immer eingeladen sind.

Jeweils Ende Jahr küre ich die drei fleissigsten Turnerinnen. 2024 waren dies:
Esther, Gina und Doris. BRAVO!

Es ist toll, dass die Turnerinnen alles mitmachen und ausprobieren, was ich an neuen Nia Programmen mitbringe.
Wir hoffen auf ein unfallfreies 2025.

Für Body & Mind
Andrea Escher

ELKI Freitag

Piraten setzt die Segel – Welcome to the Jungle – Im Reich der Tiere

Im Elki-Turnen hatte alles einen Bezug zu einem Motto: Vom Aufwärmen, über die Posten bis hin zum Abschlussspiel. Bei Spiel und Spass konnte so in ein Thema eingetaucht werden.

Unter der Leitung von Franziska Colvin und Catrina Gross wurde mit viel Fantasie und Geschichten in den Elki-Stunden gesungen, gelernt und vor allem geturnt. Sie bescherte uns wunderbare, abwechslungsreiche, spannende, lehrreiche, super durchdachte und dem Jahreslauf angepasste Turnstunden.

Nicht nur die Kinder hatten am Ende des Morgens das eine oder andere Schweisströpfchen auf der Stirn – auch die Eltern gaben vollen Einsatz und kamen dabei nicht selten aus der Puste.

Die Kinder wurden im Laufe des Jahres mutiger, haben Vertrauen gefasst, konnten Kontakt zu anderen Kindern aufnehmen und wurden ganz natürlich mit den Regeln in der Turnhalle vertraut gemacht.

Es wurde balanciert, geklettert, gesprungen, geworfen und gefangen und im Zentrum dabei war immer die Freude an der Bewegung. Dies wurde durch die strahlenden Kinderaugen, die glücklichen Gesichter und den grossen Hunger am Ende der Elki-Stunde bestätigt. Beim freiwilligen gemeinsamen Znüni draussen vor der Traglufthalle konnten die Kinder Energie tanken, Kontakte knüpfen, spielen und die Eltern das eine oder andere besprechen.

Herzlichen Dank an den Turnverein Baar für dieses tolle Angebot, wir sind sehr dankbar dafür.

Erwachsenensport A

34 Lektionen hatten wir dieses Jahr in der Sennweid-Turnhalle. Herzlichen Dank an Lydia Imboden, Ramona Rudolf sowie an Regula Hotz für die immer seriös vorbereiteten und kreativen Turnstunden. Es ist wunderbar eine grosse Anzahl Turnerinnen in der Halle zu begrüssen, die voll motiviert mitturnen um ihre Fitness zu erhalten oder zu verbessern. Nach den Lektionen gehört für die meisten noch einen Schwatz im Restaurant Krone dazu.

Frühling

Mit grosser Freude und unter tosendem Applaus wurde Ramona Rudolf von unserer Gruppe als Präsidentin gewählt. Wir danken ihr recht herzlich, dass sie sich für das grosse Amt zur Verfügung stellt.

Im Februar konnten Regula Hotz und Esther Grob einen runden Geburtstag feiern. Wir sind von ihnen Privat zu Kaffee und Kuchen am Nachmittag und am Abend zu einer Käseplatte eingeladen worden.

Der Maibummel fand im Zürioberland statt. Sylvia und Franziska organisierten eine Wanderung entlang der Tour und nachher gab es einen Spargelschmaus auf dem Spargelhof in Flaach. Wir haben es sehr genossen eine für uns Nahe doch unbekannte Gegend zu besuchen.

Sommer

Mit einem Spaziergang bei strömenden Regen zum Restaurant Höllgrotten haben wir die letzte Turnstunde vor den Sommerferien beendet. Dort war eine grosse Anzahl Turnerinnen dabei. Diesmal hat Regina Willi den Apero anlässlich ihres runden Geburtstags übernommen.

Wir konnten während des vergangenen Jahres einige neue Turnerinnen in unserer Gruppe willkommen heissen. Das freut uns natürlich ausserordentlich.

Da das Wetter nach den Sommerferien jeweils am Mittwochabend sehr heiss war, um in der Halle zu trainieren, sind wir mit Smovey-Schwingringen durch den Baarerwald stolziert. Dies war auch eine gute Idee draussen in der Natur zu sein und viel angenehmer als in der überhitzten Turnhalle.

Bei herrlichstem Sommerwetter sind wir Ende August mit dem Zug nach Thun gefahren. Eine wunderbare Wanderung oberhalb des Thunersees bis nach Sigriswil forderte uns ein wenig wegen der Hitze. Nachher hatten alle das wohlverdiente Bad im See genossen. Das Hotel sowie das Nachtessen war spitze! Es wurde gesungen und sogar einige versuchten sich beim Linedancen. Am anderen Tag durften wir eine originelle Stadtführung durch Thun erleben. Bevor es mit dem Zug wieder nach Hause ging, genossen wir eine feine Pizza in einem Restaurant an der Aare. Pünktlich bevor das grosse heftige Gewitter das Zugerland überschwemmte sind wir in Baar angekommen. Vielen Dank den Jubilarinnen für das Organisieren.

Herbst

Nach den Herbstferien offerierte uns Priska Dossenbach nach dem Turnen ein Glas Wein sowie ein Pizzastück anlässlich ihres runden Geburtstags.

Es wurde wieder fleissig geturnt bis Weihnachten damit wir ohne grosse Reue all die vielen Guetzli und Essen geniessen können.

Winter

Viele fleissige Helferinnen brauchte es für den Christchindli Märt. Das obligate Chnoblibrot schmeckte hervorragend.

Unser Weihnachtsessen fand im Restaurant Ebel statt. Natürlich sind alle zu Fuss nach Inwil marschiert wie es sich für einen Turnverein gehört.

Ein Dank gebührt Beatrice Koller und Erika Arnold für all die Organisation von Essen und Jubilaren Geschenke während des Jahres. Ihr macht dies super und es braucht einige Ideen und auch Zeit dazu.

Ebenso danke ich Allen für die kameradschaftlichen Stunden, die wir miteinander verbringen durften. Grosser Dank an die Mithilfe bei Vereinsanlässen. Es ist wunderbar in solch einer Gemeinschaft eingebettet zu sein.

Mit sportlichen Grüssen

Regula Hotz

Sternmatt

Das Jahr 2024 war für die Turngruppe der 1. bis 3. Klasse ein aufregendes Jahr im Turnverein. Andrea Horat hat im Sommer 2024 die Leitung des Turnvereins vollumfänglich an Besarta Radi abgegeben. Dank der Unterstützung von Aleksandra Ershova und Kayla Graf, in der Hilfsleitung, konnte die18-köpfige Gruppe in jeder Turnstunde sehr gut betreut werden. Weitere Unterstützung haben wir mit Michel Gisler im Herbst bekommen. Er wechselt sich in der Hauptleitung mit Besarta Radi ab.

Mit viel Freude und Motivation haben die Kinder an den Turnstunden teilgenommen. Neben der Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit und vor allem die Förderung der Koordination und motorischen Fähigkeiten haben wir bei Gruppenspielen den Fokus auf Teamspirit und Fairplay gesetzt, um den respektvollen Umgang und Zusammenarbeit miteinander zu fördern. Besonders bemerkenswert war der Teamgeist der Kinder in diesem Jahr. Allem im Voraus stand aber der Spass am Spiel und der Bewegung, was den Kindern Freude an jeder Turnstunde bereitete.

Im kommenden Jahr möchten wir den Kindern weiterhin Spass an der Bewegung vermitteln und ihre Fähigkeiten fördern, um neue sportliche Herausforderungen zu meistern.

Ein besonderes Dankeschön gilt allen Eltern für Ihre Unterstützung und die regelmässige Teilnahme ihrer Kinder am Training. Ein besonderer Dank geht auch an unser Trainerteam, die sich mit viel Engagement und Freude um die Kinder kümmern, sowie am Verein, der die Turnstunden möglich macht.

Besarta Radi

Liebe Eltern, liebe sportbegeisterte Kinder und Interessierte,

mit grosser Freude kann ich berichten, dass unsere jungen Turnerinnen und Turner regelmässig an den Trainingseinheiten teilnehmen. Sie zeigen nicht nur eine beeindruckende Disziplin, sondern auch eine unermüdliche Begeisterung für Bewegung und Sport.

Ob beim Aufwärmen, bei den Kräftigungsübungen oder beim Erlernen neuer turnerischer Elemente – die Kinder sind mit voller Motivation dabei. Der sportliche Geist ist stets auf höchstem Niveau, und der faire Umgang miteinander steht immer im Vordergrund.

Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich die Kinder sowohl körperlich als auch mental weiterentwickeln. Ihre Fortschritte sind deutlich sichtbar, und ihr Selbstvertrauen wächst mit jeder Trainingseinheit. Unser Verein bietet eine wunderbare Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, neue Freundschaften zu schliessen und gemeinsam Erfolge zu feiern.

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Es gibt noch freie Plätze in unserem Verein, und wir heissen alle sportinteressierten Kinder herzlich willkommen. Kommt vorbei, macht mit und werdet Teil unserer tollen Gemeinschaft!

Mit sportlichen Grüssen,

Aleksandra Ershova
Trainerin Jugi

Line Dance

Jeden Mittwoch treffen wir uns in der Turnhalle Sternmatt 1 und tanzen. Wir repetieren die gelernten Tänze und lernen alle zwei bis drei Wochen einen neuen Tanz. Volle Konzentration… rechts, links (welches rechts?) eins zwei und drei vier …. Monterey Turn, Heel Strut, Jazz Box, Sailor Step, Grapevine und das alles auf das Kommando von Monika und Yvonne.  Strahlende Gesichter, wenn der Tanz sitzt und durchgetanzt werden kann. Einfach eine Freude, wie alle ihr Bestes geben!

Am Freitagabend heisst es: „Ab ins Dukes“. Jeden Freitag ist dort Linedance und wir können das Gelernte in die Tat umsetzten….

Am 30. November/1. Dezember 2024 verbrachten einige von uns ein Linedance Wochenende in Einsiedeln. Von  9-17 Uhr wurden neue Choreos gelernt und ab 19.30 Uhr war freies Tanzen angesagt….. Uff, da war man dann so richtig müde am Abend. Monika und Yvonne teilten sich ein extra frisches Zimmer (so fühlt es sich in einem Kühlschrank an).  Zum Glück war die Nacht kurz und das feine Frühstück machte doch einiges wieder wett. Wir haben viel gelernt und kommen nächstes Jahr wieder (diesmal in ein geheiztes Zimmer).

Yvonne Wiederkehr

Team Schweizermeisterschaft im Rope Skipping in Baar

Ende November wurde in Baar die Schweizermeisterschaft im Rope Skipping ausgetragen – ein sportliches Highlight, das sowohl Spannung als auch beeindruckende Darbietungen bot.

Der Tag begann mit einem stimmungsvollen Einlaufen, bei dem alle teilnehmenden Vereine vorgestellt wurden. Anschliessend startete der Wettkampf mit den dynamischen Speed-Disziplinen: Double Dutch Speed, Single Rope Speed Relay und Double Under Relay stellten die Ausdauer und Schnelligkeit der Athletinnen und Athleten auf die Probe.

Noch vor der Mittagspause trat die Kategorie ERSO (European Rope Skipping Organisation) an. Hier beeindruckten die Teams in den Disziplinen Double Dutch Freestyle, Single Rope Pairs Freestyle und Single Rope Team Freestyle mit ihrer Kreativität, Synchronität und technischer Präzision. Nach einer wohlverdienten Mittagspause übernahm die Kategorie Show die Bühne. Mitreissende Choreografien, Kostüme und eindrucksvolle Performances sorgten für Begeisterung bei den Zuschauern.

Besonderen Grund zur Freude hatten zwei Teams aus Baar: In der Kategorie ERSO sicherte sich Baar 1 den Schweizermeistertitel, während Baar 2 in der Kategorie Show triumphierte. Zudem wurden mehrere neue Schweizerrekorde aufgestellt, was die hohe Leistungsdichte der Athletinnen und Athleten unterstrich.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Ankündigung eines besonderen Jubiläums: Im nächsten Jahr feiert Rope Skipping Swiss sein 20-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird mit einem Event zelebriert, das die Community und den Sport ins Zentrum rückt.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren, Helfer und Zuschauer, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Gratulation an alle Teilnehmenden – ihr habt den Spirit und die Vielfalt des Rope Skipping eindrucksvoll präsentiert!

Rope Skipping Erwachsene

Wir können wieder auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Das Training findet noch wie gewohnt statt und macht sehr viel Spass. Beim Erwachsenentraining am Mittwochabend gab es einen Leiterwechsel, Sybille Mangold hat die Leitung im Sommer von Angi Etterli übernommen. Angi leitet weiterhin das Dienstagmorgen-Training.

Im Februar reisten wir, wegen Schneemangel in der Innerschweiz, ins Goms für die Winterwanderung. Bereits in Zug verspätete sich die S24 und wir verpassten den Anschlusszug. Eine Stunde später als geplant erreichten wir Reckingen. Zuerst besuchten wir die Käserei und anschliessend das interessante Dorfkino. Nach dem Mittagessen im Joopi führte uns die Schneewanderung bis nach Ulrichen. Ein wunderschöner Schneetag endete mit der Heimreise, diesmal sogar pünktlich.

Im April besuchten wir das Ropelager in Disentis wo Luzia und Silvia kochten und uns mit dem feinen Mittagessen verwöhnten. Vielen Dank.

Zum Abschluss vor den Sommerferien besuchten wir am Mittwoch nach dem Training Zug Magic und genossen den selbst mitgebrachten Apero riche am See bei feuchtem Wetter, dafür mit viel Platz.

Die Mittwochsgruppe luden Angi ins Intermezzo zu einem gemütlichen Brunch nach Zug ein.

Die Velotour führte uns dieses Jahr im Juli um den Ägerisee. Pause machten wir im Restaurant Eierhals mit wunderschöner Aussicht auf den See und die Berge. Es gab auch die Möglichkeit für ein erfrischendes Bad im See am Privatstrand vom Hotel. Das verdiente Mittagessen genossen wir bei bestem Wetter auf der restlos besetzten Terrasse im Restaurant Höllgrotten. Besten Dank den Organisatorinnen Helen, Luzia und Ruth für den unvergesslichen Tag.

Der Swiss Jump Cup in Reinach fand am 7. September 2024 statt. Angi konnte sich den ersten Platz in ihrer Kategorie erspringen, herzliche Gratulation.

Am 15 Oktober ging der Ausflug in die Ostschweiz nach Degersheim. Von dort aus startete die Wanderung nach Mogelsberg. Unterwegs gab es viele Pilze zu bestaunen, bei dem Regenwetter in diesem Herbst waren es ideale Bedingungen zum Wachsen. In Mogelsberg beim Baumwipfelpfad gab es einen wunderschönen Picknick- und Grillstellenplatz zum Mittagessen. Nach der Stärkung bekamen wir auf der exklusiven Führung viel Wissenswertes und Lustiges vom Führer vermittelt. Unter dem Baumwipfelpfad gibt es auch viel zum Spielen und Entdecken für Kinder und Junggebliebene. Damit wir auch die Regenkleider testen konnten machte Petrus noch kurzzeitig die Schleusen auf. Vor dem Rückweg konnten wir uns mit heissen Getränken noch aufwärmen. Frisch gestärkt machten wir uns auf zum Bahnhof. Danke an Tina und Dani für die mitgebrachte Stärkung welche die Wartezeit bis zur Abfahrt lustig verkürzte. Auf der Heimfahrt war es ziemlich bevölkert, da die Olma auch zahlreiche Besucher anlockte. Mit vielen schönen Erinnerungen kamen wir zurück nach Baar. Vielen Dank Angi.

Am 30. November fand die Team SM Rope in Baar statt, zeitgleich mit dem Christchindli Märt. Das OK hat den Wettkampf super organisiert und die Baarer-Teams waren sehr erfolgreich, wir gratulieren den Medaillengewinnern und Schweizermeistern. Gerne haben wir diesem Anlass mit Kuchen und Helfern unterstützt.

Den Jahresabschluss feierten wir auf dem Zugerberg mit dem Laternenweg zum Thema „Hoffnung und Besinnlichkeit“. Bei der Krippe erzählte uns Angi eine schöne Weihnachtsgeschichte und beschenkte uns mit feinen Änissternen. Im Restaurant Hintergeissboden haben wir in der Wärme das Jahr ausklingen und die schönen Momente revue passieren lassen.

Wir sind gespannt, was uns das neue Jahr bereithält.

Das Yoga war auch in diesem Jahr eine bereichernde Erfahrung für die Teilnehmenden und Kursleiter. Mit dynamischen Flows und achtsamer Atmung haben wir uns jede Woche körperlich und mental gestärkt. Auch dieses Jahr durften wir neue Mitglieder willkommen heißen, was zeigt, dass die Nachfrage nach Yoga und Entspannung, insbesondere in der heutigen Zeit, gross ist. Wir danken allen, die diesen Kurs mit Energie und Engagement bereichert haben, und freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Flow und Leichtigkeit!

Claudia Friedli, Nadine Steinmann

In 2024 haben wir uns 32 Mal getroffen um miteinander zu Tanzen. Nebst neue Schottische Tänze, die Eve’s Schwester, Paula, beigesteuert, bzw. choreografiert hatte, durften wir auch einige Trachtentänze bei Andrea Andermatt einstudieren.

Wieder ein Mal waren Amélie und János dabei und setzten den Altersdurchschnitt etwas herunter.

Neuigkeit: ab den Sportsferien in 2025, werden die Tanzstunden in Sternmatt 2 abgehalten. Der Liegenschaftsverwalter der Gemeinde benötigt den Mehrzweckraum für andere (zahlenden) Benützer. Somit hätten wir auf gut ein Drittel unsere Tanzstunden verzichten müssen. Dank dem Rektorat, haben wir doch einen Ersatz Raum gefunden, auch wenn das bedeutet, wir müssen uns später treffen und keine Zeit mehr für die gemütliche Kaffeerunde haben werden.