Fotos – 2023

Schweizermeisterschaften Team 2023

Am Samstag, 4 November 2023, versammelte sich Rope Skipper in Steffisburg, um an der alljährlichen Schweizermeisterschaft im Teamwettbewerb teilzunehmen. Die Veranstaltung lockte viele begeisterte Vereine aus der gesamten Schweiz, darunter auch der TV Baar, der sich in diesem anspruchsvollen Wettbewerb beweisen wollte. Eine besondere Premiere gab es in diesem Jahr, als erstmals Athleten aus Österreich teilnahmen. Sie entschieden sich an der Schweizer Meisterschaft teilzunehmen, da sie in ihrem Heimatland keine vergleichbare Team-Meisterschaft haben. Die internationale Beteiligung sorgte für zusätzliche Spannung und einen frischen Wind in der Wettkampfatmosphäre. Der Wettkampftag begann mit den Speed Disziplinen am Morgen. In schnellstmöglicher Geschwindigkeit zeigten die Teams ihre Fähigkeiten im Double Dutch Speed und im 4er Speed Sprint. Vor dem Mittag standen dreier Gruppen im Rampenlicht, als sie in der anspruchsvollen Double Dutch ERSO Disziplin ihr Können unter Beweis stellten. Technik, Gymnastik und kreative Formationen prägten diesen Teil des Wettbewerbs. Am Nachmittag wurden die ERSO-Disziplinen 4er Freestyle und Pair Freestyle ausgetragen, bei denen die Teams mit kreativen Choreografien, beeindruckenden Sprüngen und Synchronität die Zuschauer in ihren Bann zogen. Nach dem intensiven Wettkampfprogramm wurde das Publikum mit Showeinlagen verwöhnt. Verschiedene Show Teams präsentierten ihr Können auf Musik, wobei Gymnastik, Technik, Kreativität und beeindruckende Variationen im Mittelpunkt standen. Ein besonderes Highlight bildete die Vereinsshow vom Veranstalter Steffisburg, die mit viel Herzblut und Engagement die Zuschauer begeisterte und den Abschluss des offiziellen Wettkampftages bildete. Die Krönung des Tages war die Siegerehrung, bei der ein Team des TV Baar als strahlender Sieger den Schweizermeistertitel entgegennahm. Herzlichen Glückwunsch an das Team Baar für ihre herausragende Leistung und ihren verdienten Erfolg! Die Teilnehmer und Zuschauer verließen die Veranstaltung mit einem Gefühl der Begeisterung und Vorfreude auf die kommenden Einzel Rope Skipping Schweizermeisterschaft am 4.Mai 2024 in Steffisburg.

Swiss Jump Cup

Ein Tag voller Spannung und Spass beim Jump Cup in Baar

Am vergangenen Wochenende versammelten sich Rope Skipping Vereine aus der ganzen Schweiz in der Waldmanhalle in Baar, um am beliebten Plausch Wettkampf namens Jump Cup teilzunehmen. Der Verein TV Baar war mit ca. 60 Teilnehmer zwischen 7 Jahre und 70 Jahre vertreten. 

Der Tag begann mit einem individuellen Einwärmen, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereiteten. 

Die erste Runde des Wettkampfes war die Einzel Speed Disziplin. Hierbei hatten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen genau eine Minute Zeit, um so viele Sprünge wie möglich zu absolvieren. Die Geschwindigkeit und Präzision, mit der sie ihre Seile bewegten, war das A und O.

Die dreizehn besten Roper pro Alterskategorie der Speed Disziplin kamen in die nächste Runde. Im Halbfinale lautete die Herausforderung, so viele Crosses wie möglich in nur 30 Sekunden zu schaffen. Diese Disziplin nennt sich Criss Cross. Die Athleten und Athletinnen zeigten unglaubliche Geschicklichkeit und Timing, während sie ihre Seile und Ärme schwangen.

Ins Final kamen pro Kategorie sechs Springerinnen und Springer. Das Ziel dieser Disziplin ist es möglichst viele Doppeldurchzüge in 30 Sekunden zu ziehen. Die Zuschauer in der Waldmanhalle wurden Zeugen grossartiger Sprungkoordination wie Geschicklichkeit.

Angi Etterli aus Baar, welche Rope Skipping vor 25 Jahren in die Schweiz brachte, konnte in der Kategorie Ü50 den 1. Rang erzielen.

Nach den aufregenden Einzelwettbewerben kam die Eltern Kind Speed Disziplin. Teilnehmer der Vereine konnten gemeinsam mit einem Elternteil antreten. Jeder von ihnen sprang für 30 Sekunden sehr schnell Speed. Diese Disziplin sorgte für emotionale Momente, wie auch Begeisterung in der Halle.

Am Nachmittag zeigte der Gastgeber TV Baar mit allen Vereinsmittgliedern eine Show mit Musik. Die Älteren zeigten faszinierende Powersprünge im Double Dutch. Die Kleinen präsentierten eine niedliche Routine im Long Rope. Zum Schluss sprangen alle synchron im Einzelseil.

Danach folgten Vereinswettbewerbe, darunter 10 und 15 Meter Long Rope, Double Dutch und «Achtilauf». Bei diesen Disziplinen ging es darum, so viele Vereinsmittglieder wie möglich ins Seil zu bringen und in perfekter Synchronisation zu springen. Baar konnte dabei in zwei Kategorien den ersten Rang erzielen und sicherte sich somit den begehrten Preis: zwei grosse Zopfbrote.

Der Jump Cup in Baar war ein voller Erfolg und zeigte erneut die Leidenschaft und das Talent der Rope Skipping Vereine der ganzen Schweiz.

Gratulation an die Gewinner des TV Baar:
U14: 1. Rang Milena Schweizer, 3. Rang Marion Bigler
U17: 2. Rang Jael Georg
Ü17: 1. Rang Rahel Wettach
Ü30: 3. Rang Catrina Gross-Niklaus
Ü50: 1. Rang Angi Etterli

Links zu den Beiträgen im Radio SRF 1 und Sportpanorama

Beitrag im Sportpanorama zum Swiss Jump Cup – Link
Beitrag im Radio SRF 1 – Link (ab Minute 14:30)

Jubiläumsweekend auf dem Stoos

25 Jahre TV Baar – Sport und Spass auf dem Stoos

Das Wochenende vom 9. und 10. September war ein denkwürdiger Moment für den TV Baar, dem Rope Skipping Verein, der seit 25 Jahren die Herzen von Sportbegeisterten erobert. Zum Jubiläum veranstaltete der Verein ein unvergessliches Weekend auf dem Stoos, das von sportlichen Aktivitäten, köstlichem Essen und atemberaubender Natur umrahmt war.

Die Mitglieder des TV Baar reisten mit dem Zug über Morschach auf den Stoos. Die imposanter Berglandschaft, die sich ihnen auf dem Weg bot, versprach ein Wochenende voller wunderschönen Ausblicke.

Nach der Anreise erwartete die Sportler ein herzhaftes Picknick mit Panorama auf die umliegenden Alpen. Die klare Bergluft und die majestätische Kulisse des Vierwaldstättersees sorgten für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.

Der Nachmittag war dem Foto-Orientierungslauf gewidmet. In verschiedenen Gruppen zogen die Mitglieder des TV Baar mit ihren Kameras bewaffnet los, um die verborgenen Schätze des Stoos zu entdecken. Diese kreativen Schnappschüsse werden zweifellos noch lange an dieses Jubiläumswochenende erinnern.

Der Abend stand ganz im Zeichen von Geselligkeit und Genuss. Alle Teilnehmer versammelten sich zu einem herzhaften Abendessen, bei dem ein köstlicher Spaghetti-Plausch serviert wurde. Die Vereinsmitglieder nutzten die Gelegenheit, um Erinnerungen auszutauschen und neue Freundschaften zu schliessen.

Das Highlight des Abends war das Stadt Land Fluss Spiel. In kleinen Gruppen überlegte jeder zum genannten Anfangsbuchstaben Wörter zu Kategorien wie «Rope Skipping Trick» oder «Grund fürs zu spät sein im Training».

Am nächsten Tag hatten die Teilnehmer die Wahl zwischen einer kleinen oder einer grossen Wanderung auf dem Stoos, gefolgt von einem gemütlichen Bräteln inmitten der Natur. Diejenigen, die sich für die grosse Wanderung entschieden, wurden mit spektakulären Ausblicken und unberührter Berglandschaft belohnt.

Die Rückreise erfolgte mit der berühmten Stoosbahn, die als steilste Standseilbahn der Welt gilt. Während der Abfahrt konnten die Vereinsmitglieder ein letztes Mal die Aussicht geniessen und in Erinnerung an ein Jubiläumsweekend schwelgen, das sie nie vergessen werden.

Schweizermeisterschaften Einzel

Am 18. März fand in Däniken die Rope Skipping Schweizermeisterschaft Einzel statt, organisiert durch ROPESKIPPINGswiss. Vom TV Baar nahmen 29 Springer*innen teil. Sie starteten in den Kategorien Beginners, Intermediate, Advanced, ERSO und Triple Unders. Zusätzlich waren noch viele Baarer Wertungsrichter*innen und Helfer*innen im Einsatz.

Am Samstagmorgen ging es bereits kurz vor 7 Uhr los mit dem Car Richtung Däniken. In Däniken angekommen, starteten nach einem kurzen Warm up die Speed-Disziplinen. Dabei geht es darum, in einer vorgegebenen Zeit möglichst viele Sprünge zu absolvieren. Die Zeiten variieren je nach Kategorie von 30 Sekunden über eine Minute, zwei Minuten bis zu drei Minuten. Anschliessend absolvierten die Beginner- und Intermediate Startenden auch noch 30 Sekunden Criss Cross (Kreuzen). Danach waren die Springer*innen der Kategorien Beginners und Intermediate an der Reihe ihre Pflichtroutine, Compulsory genannt, möglichst fehlerfrei zu zeigen.

Als letztes vor der Mittagspause war noch der Triple Under Wettkampf an der Reihe, wobei das Ziel ist, so viele Dreifachdurchzüge am Stück wie möglich zu springen. Dabei nahmen auch zwei Baarer*innen erfolgreich teil.

Nach der Mittagspause durften alle Roper*innen der Kategorien Advanced und ERSO ihren Freestyle zeigen. Dabei geht es darum, auf einem 9×9 Meter grossen Feld zu selbst gewählter Musik einen möglichst fehlerfreien, kreativen und schwierigen Freestyle zu zeigen. Zum Abschluss fand die lang ersehnte Rangverkündigung statt. Die Baarer*innen konnten mit 8 Medaillen, dem neu gekürten offiziellen Schweizermeister Martin Angst und vielen Auszeichnungen im Gepäck glücklich aber müde den Heimweg antreten.

Podestplätze der Baarer Springer*innen:
Intermediate U15, 3. Platz Soraya Feuz
Intermediate Ü15, 3. Platz Mia Huwyler
Advanced U15, 3. Platz Kinshell Mutira
Advanced Ü15, 2. Platz Nina Ulmann
ERSO Frauen, 2. Platz Sheryl Fischlin
ERSO Herren, 1. Platz Martin Angst (offizieller Schweizermeister)
Triple Unders Frauen, 2. Platz Sandra Angst
Triple Unders Herren, 3. Platz Martin Angst

Für den TV Baar Nadine Staub und Sandra Angst

Ranglisten

Das Jahr 2023 war ein ganz spezielles Jahr für unsere Gruppe, war es doch das 25 jährige Jubiläum vom Rope beim TV Baar. Es gab sogar einen Radiobericht über das Ropeskipping im September mit Martin Angst.

Im September organisierten die Leiter der Jugendgruppen vom Rope den Swiss Jump Cup in Baar. Es war ein voller Erfolg. Ein Fernsehteam vom SRF war den ganzen Tag vor Ort und filmte, das Resultat wurde als Beitrag über Rope Skipping am Schluss vom Sportpanorama ausgestrahlt. Damit die gemeinsame Show durch alle Gruppen von Jung und Alt auch gut funktionierte wurde im Training bis im September fleissig für die Routine trainiert.

Auch im September fand bei Bilderbuchwetter das Jubiläumsweekend auf dem Stoss statt, ebenfalls für alle Gruppen gemeinsam. Wir hatten das Pfadiheim für uns exklusiv, es war ein super Weekend. Dazu gibt es einen separaten Bericht von Sheryl Fischlin auf der Homepage.

Die Schneeschuhwanderung im Frühling auf den Gottschalkenberg fand leider ohne Schneeschuhe statt, da zu wenig Schnee lag. Es war aber trotzdem eine wunderbare Tour.

Am 25. April besuchten wir das Ropelager in Felsberg wo wir mit feinem Mittagessen von Silvia und Luzia verwöhnt wurden. Nach dem Kaffee und Kuchen ging es wieder auf den Rückweg.

Die Sommervelotour führte uns nach Muri zum verdienten Kaffeehalt und zurück über das Murimoos, wo wir den neuen Verkaufsladen bestaunten. Auf dem Rückweg gab es noch einige Hindernisse zu bewältigen wie umgestürzte Bäume im Wald, aber uns konnte nichts aufhalten. Der Abschluss im Garten vom Restaurant Freihof in Knonau, wo wir uns kulinarisch verwöhnen lassen konnten, genossen wir sehr. Wir schafften es gerade rechtzeitig vor dem Regen wieder zurück nach Baar.

Die Herbstwanderung «Atemweg» führte uns in den Aargau. Damit auch die Lunge nicht zu kurz kam startete der Tag mit reichlich Nebel, was dem Ganzen einen mystischen Touch gab. Im Anschluss kam dann noch die Sonne und wärmte uns. Es gab viel Spannendes unterwegs zu entdecken und erspüren.

Am 20. Dezember feierten wir den Jahresabschluss. Treffpunkt war neben der Turnhalle Inwil wo wir jeweils am Di Morgen trainieren. Wir starteten mit einem Rundgang zu den Adventsfenstern. Beim äussersten Haus machten wir einen Halt und Angi erzählte uns eine schöne Adventsgeschichte und wir genossen heissen Tee und selbstgemachte «Guetsli» von Angi dazu. Im Anschluss liessen wir den Abend und das Jahr gemütlich ausklingen bei feiner Kürbissuppe mit Sternzopf und Tannenbaumbrot und zum süssen Finale gab es noch 3 verschiedene Mousse im Dorfkaffe exklusiv für uns. Angi beschenkte alle mit selbstgemachtem Goldmelissensirup und einer mini Blackroll in allen Farben für unterwegs, damit wir locker bleiben. Vielen Dank!

Es ist unglaublich wie schnell das Jahr wieder vorbei ist, wir denken aber gerne an die schönen Momente zurück, die es uns geschenkt hat.

Herzlichen Dank an Angi, die uns das ganze Jahr bewegt und uns immer wieder überrascht und das schon seit 25 Jahren!