Rope Skipping Lager

2025 – Mit dem Seil um die Welt

Mit dem Seil um die Welt: Rope Skipping Trainingslager in Oberägeri

Während andere ihre Frühlingsferien gemütlich zu Hause oder im Ausland verbrachten, ging es für die Ropeskipperinnen des TV Baar sportlich zur Sache. Für eine Woche reisten sie ins Trainingslager nach Oberägeri – und das ganz im Zeichen einer Weltreise.

Jeden Tag standen mehrere intensive Trainingseinheiten auf dem Programm. Geübt wurde in den Bereichen Single Rope, Double Dutch, Wheel, Gymnastics, Powers, Krafttraining und Synchronspringen. Neben dem sportlichen Ehrgeiz kam aber auch der Spass nicht zu kurz: Passend zum Motto „Weltreise“ entdeckten die Teilnehmenden täglich spielerisch ein neues Land. Am Montag startete das Lager in der Schweiz, am Dienstag ging es weiter nach Italien, gefolgt von China am Mittwoch und Mexiko am Donnerstag. Kreative Spiele, thematisch passende Dekoration und kleine Überraschungen sorgten dafür, dass jedes Land zum Erlebnis wurde.

Ein besonderes Highlight war die Abschlussshow am Freitag. Vor Familien, Freunden und Bekannten präsentierten die Springerinnen, was sie in dieser Woche alles gelernt und erarbeitet hatten. Mit neuen Tricks, einer gemeinsamen Camproutine und einem Tanz zeigten sie ihr Können – und sorgten für begeisterten Applaus im Publikum.

Das Trainingslager war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern stärkte auch den Teamgeist und die Freude an der Bewegung. Die Ropeskipperinnen kehrten müde, aber glücklich und voller neuer Eindrücke nach Hause zurück – mit vielen Erinnerungen im Gepäck und jeder Menge Motivation für kommende Wettkämpfe.

2024 – Lager

2023 – Jubiläumsweekend Stoos

25 Jahre TV Baar – Sport und Spass auf dem Stoos

Das Wochenende vom 9. und 10. September war ein denkwürdiger Moment für den TV Baar, dem Rope Skipping Verein, der seit 25 Jahren die Herzen von Sportbegeisterten erobert. Zum Jubiläum veranstaltete der Verein ein unvergessliches Weekend auf dem Stoos, das von sportlichen Aktivitäten, köstlichem Essen und atemberaubender Natur umrahmt war.

Die Mitglieder des TV Baar reisten mit dem Zug über Morschach auf den Stoos. Die imposanter Berglandschaft, die sich ihnen auf dem Weg bot, versprach ein Wochenende voller wunderschönen Ausblicke.

Nach der Anreise erwartete die Sportler ein herzhaftes Picknick mit Panorama auf die umliegenden Alpen. Die klare Bergluft und die majestätische Kulisse des Vierwaldstättersees sorgten für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.

Der Nachmittag war dem Foto-Orientierungslauf gewidmet. In verschiedenen Gruppen zogen die Mitglieder des TV Baar mit ihren Kameras bewaffnet los, um die verborgenen Schätze des Stoos zu entdecken. Diese kreativen Schnappschüsse werden zweifellos noch lange an dieses Jubiläumswochenende erinnern.

Der Abend stand ganz im Zeichen von Geselligkeit und Genuss. Alle Teilnehmer versammelten sich zu einem herzhaften Abendessen, bei dem ein köstlicher Spaghetti-Plausch serviert wurde. Die Vereinsmitglieder nutzten die Gelegenheit, um Erinnerungen auszutauschen und neue Freundschaften zu schliessen.

Das Highlight des Abends war das Stadt Land Fluss Spiel. In kleinen Gruppen überlegte jeder zum genannten Anfangsbuchstaben Wörter zu Kategorien wie «Rope Skipping Trick» oder «Grund fürs zu spät sein im Training».

Am nächsten Tag hatten die Teilnehmer die Wahl zwischen einer kleinen oder einer grossen Wanderung auf dem Stoos, gefolgt von einem gemütlichen Bräteln inmitten der Natur. Diejenigen, die sich für die grosse Wanderung entschieden, wurden mit spektakulären Ausblicken und unberührter Berglandschaft belohnt.

Die Rückreise erfolgte mit der berühmten Stoosbahn, die als steilste Standseilbahn der Welt gilt. Während der Abfahrt konnten die Vereinsmitglieder ein letztes Mal die Aussicht geniessen und in Erinnerung an ein Jubiläumsweekend schwelgen, das sie nie vergessen werden.

2022 – Olympische Spiele

Das diesjährige Rope Skipping Lager hat vom 18. bis 22. April 2022 unter dem Motto „Olympische Spiele“ stattgefunden.

Tag 1

Heute Morgen um 9 Uhr ging unsere Reise ins Trainingslager nach Felsberg los. Nach einer kurzweiligen Fahrt ohne Stau bezogen wir das Lagerhaus und spielten draussen einige Kennenlernspiele. Nach dem ersten feinen Mittagessen ging es mit dem Training los. Das heutige Programm bestand aus Einzelseil, Partnerseil und einer langen Akro-Session. Zum Schluss lernten wir den Anfang der Camproutine. Dann war es bereits 17:15 Uhr und das heutige Training war zu Ende. Nach dem Abendessen freuten sich alle auf den EVZ-Match. Hopp Zug 😊

Tag 2

Nach einer kurzen Nacht wurden wir bereits um 7:15 Uhr geweckt. Gestärkt vom Frühstück starteten wir um 9 Uhr mit dem Training. Wir begannen mit Akro, machten einen Kraftparkour, trainierten Speed und übten viele Tricks in verschiedenen Seillängen. Müde vom heutigen Training freuten wir uns auf die feinen Wienerli im Teig mit verschiedenen Salaten. Den Tag beendeten wir mit einem lustigen Quiz.

Tag 3

Beim Zmorgen waren alle noch ziemlich müde, doch trotzdem ging das Training um 9h mit Vollgas los. Wie gewohnt waren wir am Morgen in der Halle und trainierten Double Dutch Speed, übten an der Camproutine weiter und lernten verschieden Gruppen-Seilvariationen kennen. Den Nachmittag verbrachten wir hauptsächlich draussen, wo wir uns in einer polysportiven Olympiade massen. Dabei absolvierten wir Posten wie Curling mit Eierkartons oder Biathlon mit Wasserpistolen. Der Nachmittag ging wie im Flug vorbei und alle hatten viel Spass. Nach dem feinen Znacht mit Pizza gab es noch einen Lotto-Abend. Heute werden wir nach dem «Guetnachtgschichtli» hoffentlich etwas früher schlafen 😉.

Tag 4

Heute Morgen ging das Training wie gewohnt um 9 Uhr los mit Double Dutch und Wheel. Später übten wir auch noch an der Camp Routine weiter und zeigten sie nach dem Zmittag dem Küchenteam. Kurz vor dem Mittag machten wir noch Gruppenfotos. Das Nachmittags-Training bestand aus Speed, Traveller und Akro. Frisch geduscht freuten sich alle auf die Fajitas und schlugen kräftig zu. Das letzte Abendprogramm bestand aus drei verschiedenen Spielen rund um die Olympiade. Danach wollte niemand ins Bett und es gab noch eine letzte lange Lagernacht.

Tag 5

Traurig und vor allem müde trafen wir am Freitagmorgen die 20 Lagerteilnehmerinnen im Esssaal zum letzten gemeinsamen Zmorgen. Danach hiess es die Zimmer räumen, alles zusammenpacken und ein letztes Mal in die Halle gehen. Während die Jüngeren am Trainieren waren, halfen die ältesten Girls beim Reinigen der Lagerunterkunft. In der Halle wurde ein letztes lockeres Training absolviert mit Synchronspringen, der Camproutine und Long Rope, aber auch Spiele zur Auflockerung durften nicht fehlen. Da die Lagerunterkunft bereits am Morgen gereinigt und abgegeben werden musste, assen wir unseren Lunch draussen und spielten noch einige Spiele. Danach waren wir endgültig gezwungen uns von Felsberg zu verabschieden und fuhren mit dem Car nach Baar zurück.

Wir blicken auf eine erfolgreiche Woche mit vielen Highlights zurück und es freut uns, dass viele von euch am liebsten noch länger geblieben wären 😊.

2021 – Zuhause

Trotz Einschränkungen konnten die Rope Skipper des TV Baar in der letzten Aprilwoche ein Trainingslager durchführen, ausnahmsweise aber nicht auswärts sondern in Baar. Die ersten drei Tage wurde von morgens bis abends in der Halle trainiert. Ob Speed, Akro, Wheel, Double Dutch oder Einzelseil, die rund 35 Teilnehmer gaben stets Vollgas.


Der Ausflug am Donnerstag musste wegen des schlechten Wetters abgesagt werden, dafür aber spielten den ganzen Morgen lang 4 Teams gegeneinander diverse Spiele und am Nachmittag traten alle zusammen zu einer grossen Challenge an. Zum Abschluss gab es am Freitag ein Open Training, in dem jeder noch einmal die neu gelernten Tricks der Woche üben konnte. Trotz Muskelkater und strengem Training haben alle die Trainingswoche sehr genossen.

TV BAAR 🙂